von/bis Brixen Italien 2025 – Wanderweg im Herzen der Dolomiten
Der Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist Brixen, die älteste Stadt Tirols. Umgeben von historischen Bauwerken, führt der Weg durch die einstige Bischofsstadt, die mit zahlreichen geschichtsträchtigen Stätten beeindruckt. Die Reise setzt sich fort über den Hausberg von Brixen ins Villnösstal, das mit seinen markanten Geislerspitzen und einer beeindruckenden Kulisse die Wanderer begeistert, und führt schließlich ins Herz der Dolomiten. Das Grödnertal ist ein ladinisches Sprachgebiet, das für seine imposante Berglandschaft und die faszinierenden Holzschnitzereien weithin berühmt ist.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 218).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstück während Ihres Wanderurlaubs in Italien
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Brixen
- 5x Tickets für die im Programm vorgesehenen Transfers (Seilbahn Plose, Seiser Alm hin und retour)
- ausführliche Informationsunterlagen und Routenbeschreibung (pro Zimmer)
- Videobriefing
- Navigations-App
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Brixen
Individuelle Anreise in Brixen. Spazieren Sie entspannt durch die Lauben von Brixen und entdecken Sie den Dombezirk. Hotelbeispiel: Grüner Baum Hotels in Brixen2. Tag - Von Brixen über die Plose nach Villnöss ca. 16 km, Aufstieg ca. 350 hm und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 3,5-4 Stunden + Seilbahnfahrt 2. Variante: Aufstieg ca. 460 hm, Abstieg ca. 1350 hm, Gehzeit ca. 5,5-6,5 Stunden
Die erste Wanderetappe beginnt mit der Seilbahn auf die Plose. Oben an der Bergstation angekommen, erwartet Sie ein Spektakulärer Ausblick auf die Dolomiten. Die etwas anspruchsvollere Variante führt Sie über den Kuratensteig ins idyllische Villnöss. Hotelbeispiel: Hotel Kabis in Villnöss3. Tag - Von Villnöss nach Gröden ca. 14,5 km, Aufstieg ca. 875 hm und Abstieg ca. 200 hm, Gehzeit ca. 4 Stunden + Seilbahnfahrt Raschötz (nicht inkludiert) Variante: Aufstieg ca. 875 km und Abstieg ca. 960 hm, Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Die Wanderung startet im Hauptort St. Magdalena und führt stetig bergauf zum Broglessattel. Von dort eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die Villnösser Geisler mit ihrem markanten Hauptgipfel, dem Sass Rigais. Für den Abstieg ins Grödnertal besteht die Möglichkeit, die Strecke mit der Standseilbahn Raschötz abzukürzen. (nicht im Preis inbegriffen). Hotelbeispiel: Hotel Dolomiti Madonna in Gröden4. Tag - Vom Gröden über Seceda nach Gröden ca. 15 km, Aufstieg ca. 630 hm und Abstieg ca. 730 hm, Gehzeit ca. 4 Stunden + Busfahrt, + Seilbahnfahrt Seceda (nicht inkludiert) Variante: Aufstieg ca. 670-1030 hm und Abstieg ca. 1230 hm, Gehzeit ca. 6,5-7,5 Stunden
Mit dem Bus geht es nach St. Christina ins ladinische Gröden. Auf der sonnigen Seite des Tals liegt die Seceda Alm, eingebettet im Naturpark Puez-Geisler und Teil des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten. Von hier aus eröffnet sich ein einzigartiges Panorama, das nicht nur zahlreiche Dolomitengipfel umfasst, sondern auch beeindruckende Berge wie den Ortler und den Großglockner. Eine Abkürzung ins Tal ist mit der Seceda-Seilbahn möglich. Hotelbeispiel: Hotel Dolomiti Madonna in Gröden5. Tag - Von Gröden über Wolkenstein nach Gröden ca. 17 km, Aufstieg ca. 600 und Abstieg ca. 900 hm, Gehzeit ca. 5-6 Stunden + Busfahrt
Mit dem Bus erreichen Sie Wolkenstein, den Ausgangspunkt für Ihre heutige Wanderung durch das Grödnertal. Ein idyllischer Pfad führt zunächst nach Plan de Gralba und weiter über den Tiejasattel hinauf zum Piz Sela. Es erwartet Sie ein beeindruckendes Pamorama auf die imposanten Wände des Langkofel und den markanten Sellastock. Der Abstieg führt nach St. Christina. Als Abkürzung besteht die Möglichkeit mit dem Bus von St. Christina (nicht inkludiert). Hotelbeispiel: Hotel Dolomiti Madonna in Gröden6. Tag - Von Gröden über die Seiser Alm nach Gröden ca. 10,5 km, Aufstieg ca. 510 und Abstieg ca. 510 hm, Gehzeit ca. 3,5 Stunden + Seilbahnfahrt Variante: Aufstieg ca. 640 hm und Abstieg ca. 640 hm, Gehzeit ca. 5,5-6,5 Stunden
Der Wandertag beginnt mit einer Seilbahnfahrt zur Seiser Alm. Während der Wanderung genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf die Dolomiten-Gipfel Langkofels, Plattkofels und des Schlerns. Die Rückfahrt ins Grödnertal erfolgt ebenfalls mit der Seilbahn. Hotelbeispiel: Hotel Dolomiti Madonna in Gröden7. Tag - Von Gröden über Klausen nach Brixen ca. 16,5 km, Aufstieg ca. 370 und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 4 Stunden + Bahnfahrt, + Busfahrt (nicht inkludiert) Variante: Aufstieg ca. 370 hm und Abstieg ca. 1.080 hm, Gehzeit ca. 5-6 Stunden
Der Poststeig wurde früher genutzt, um die Post von Klausen ins Grödnertal zu transportieren. Heute dient dieser historische Pfad als Panoramaweg durch das Tal. Zunächst führt der Wanderweg über den sonnigen Hang zur Pontiveser Klause und dann durch einen lichtdurchfluteten Tannenwald ins malerische St. Peter. Genießen Sie noch einen letzten Blick auf die bleichen Gipfel der Grödner Dolomiten. Weiter geht es leicht bergab durch sanfte Wiesenlandschaften bis nach Klausen. Die Rückfahrt erfolgt mit der Bahn nach Brixen. Als Abkürzungsmöglichkeit kann von Lajen nach Klausen der Bus genutzt werden (nicht inkludiert). Hotelbeispiel: Grüner Baum Hotels in Brixen8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Parkmöglichkeiten
Für die Dauer Ihrer Wanderreise können Sie Ihren PKW beim Starthotel in Brixen parken. Zahlbar vor Ort, keine Vorreservierung möglich.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderrreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
95% des Reisepreises ab 3. Tag bis 1. Tag vor Reiseantritt
100% No-Show (Anreisetag) und Abbruch der bereits Angetretenen Reise
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 75,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 21.06.2025 - 21.09.2025
jeden Samstag und Sonntag, 21.06.–21.09.2025
Keine Anreise 02.08.-24.08.2025
Anreise: 21.06.2025 - 21.09.2025