Admont-Linz Wandern am Benedikt-Pilgerweg 2025
In unserer schnelllebigen Zeit tut es gut, mal das Tempo zu verlangsamen, innezuhalten und die Natur auf sich wirken zu lassen. Die Wanderreise am Benedikt Pilgerweg von Admont nach Linz lädt ein zu einer Genusszeit mit Perspektivenwechsel durch eine spirituelle Kulturlandschaft Europas. Der Start ist in Admont, wo schon das Benediktinerstift Admont den perfekten Einstieg gewährt. Meilensteine am Benedikt-Pilgerweg sind das Zisterzienserstift Schlierbach und das Augustiner Chorherrenstift St. Florian.
NEU: Abbestellen von gedruckten Routenbuch und Gutes tun. Mehr Infos dazu unter “Zusatzleistungen”


Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 238).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 6 Übernachtungen in Hotels, Gasthöfen und Pensionen der 4- und 3-Sterne Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Linz (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Bahnfahrt Klaus–Schlierbach
- Busfahrt Wolfern–St. Florian
- 24-Stunden-Ticket für die Linz Linien
- Rückfahrt mit Bahn und Bus Linz–Admont
- Ihre persönliche Wanderroute in einem individualisierten Wanderbuch, sowie als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- praktische Jausenbox als Geschenk (pro Zimmer)
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Admont
Individuelle Anreise in den Pilgerurlaub nach Admont und Check-in im Hotel. Ein kurzer Spaziergang zum Benediktinerstift Admont stimmt perfekt auf den Wanderurlaub in Österreich ein. Neben der prächtigen neugotischen Stiftskirche ist es vor allem die weltgrößte Klosterbibliothek, die Besucher magisch in ihren Bann zieht. Hotelbeispiel: Hotel Spirodom in Admont2. Tag - Von Admont nach Spital am Pyhrn ca. 20 km, Auf- und Abstieg je ca. 700 hm, Gehzeit ca. 7 Stunden
Die erste Etappe am Benedikt Pilgerweg führt auf den Bosruck Pass. Die Rohrauerhütte markiert mit 1.308 Metern die höchste Erhebung im Wanderurlaub in Oberösterreich. Der Abstieg nach Spital am Pyhrn erfolgt durch die eindrucksvolle Dr.-Vogel-Gesang-Klamm. Hotelbeispiel: Hotel Freunde der Natur in Spital am Pyhrn3. Tag - Von Spital am Pyhrn nach Vorderstoder/Hinterstoder ca. 30 km, Auf- und Abstieg je ca. 800 hm, Gehzeit ca. 9 Stunden
Sie wandern gemütlich über Wiesen- und Waldwege nach Windischgarsten. Über Rossleithen (Tipp: Naturjuwel Pießling Ursprung) erreichen Sie Vorderstoder und schließlich Hinterstoder. Hotelbeispiel: Hotel Poppengut in Hinterstoder4. Tag - Von Vorderstoder/Hinterstoder nach Schlierbach ca. 30 km, Auf- und Abstieg je ca. 500 hm (Bahnfahrt), Gehzeit ca. 8 Stunden
Die Steyr leitet Sie am Benedikt Pilgerweg flussabwärts über den Stromboding Wasserfall nach St. Pankraz. Entlang des Klauser Sees wandern Sie in gemütlichem Tempo nach Klaus. Mit der Bahn erreichen Sie Schlierbach. Tipp: Rundgang im Zisterzienserkloster und Verkostung der klostereigenen Käsesorten. Hotelbeispiel: SPES Hotel in Schlierbach5. Tag - Von Schlierbach nach Bad Hall ca. 20 km, Auf- und Abstieg ca. 300 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden
Diese Etappe der Pilgerreise am Benediktweg in Oberösterreich führt über Adlwang nach Bad Hall. In Adlwang erwarten Sie gleich mehrere spirituelle Kraftplätze wie die Nikolauskapelle, der Engelroderbrunnen und die Wallfahrtskirche. Hotelbeispiel: Hotel Hallerhof in Bad Hall6. Tag - Von Bad Hall nach Linz ca. 25 km, Auf- und Abstieg ca. 300 hm (Busfahrt), Gehzeit ca. 6 Stunden
Durch die sanft hügelige Landschaft des Voralpenlandes marschieren Sie nach Wolfern, wo Sie den Linienbus nach St. Florian nehmen. Tipp: Besuchen Sie die wundervolle barocke Basilika des Augustiner Chorherrenstiftes St. Florian, in der Anton Bruckner seine letzte Ruhestätte gefunden hat. Entlang der Trasse der ehemaligen Florianerbahn wandern Sie nach Linz-Ebelsberg. Die letzten Kilometer ins Stadtzentrum von Linz legen Sie mit der Straßenbahn zurück. Hotelbeispiel: Austria Trend Hotel Schillerpark in Linz7. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Am letzten Tag im Wanderurlaub in Österreich empfiehlt sich ein Besuch in der Wallfahrtskirche am Pöstlingberg. Sie können diesen über den Kreuzweg zu Fuß absolvieren, oder Sie belohnen sich mit einer Fahrt mit der nostalgischen Pöstlingbergbahn. Rückfahrt nach Admont von Ihrem Pilgerurlaub am Benediktweg mit Bahn und Bus.
Parkmöglichkeiten:
Während Ihrer Wandertour können Sie Ihr Auto in Admont in der Nähe des Anreisehotels kostenlos parken.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 26.04.2025 - 11.10.2025
Saison A+B freitags und samstags, Saison C täglich
Anreise: 26.04.2025 - 11.10.2025
Spartipps
- Kind bis 6 Jahre -100 % (zusätzliches Bett)
- Kind 07-11 Jahre -50 % (zusätzliches Bett)
- Kind 12-14 Jahre -25 % (zusätzliches Bett)
- Erwachsener ab 15 Jahre -10 % (zusätzliches Bett)