Emmersdorf-Krems Donau 2025 - Wachau Welterbesteig
Erleben Sie eine unvergessliche Wanderreise auf dem Welterbesteig Wachau, einer der beeindruckendsten Kulturlandschaften Europas. Auf abwechslungsreichen Etappen durchqueren Sie malerische Weindörfer, erkunden faszinierende Natur- und Felsformationen und passieren historische Burgen und Klöster, die Ihnen atemberaubende Ausblicke auf die Donau bieten. Tauchen Sie ein in die Welt renommierter Weinrieden, kosten Sie regionale Spezialitäten und lassen Sie sich vom unverwechselbaren Charme der Wachau begeistern.
NEU: Abbestellen von gedruckten Routenbuch und Gutes tun. Mehr Infos dazu unter “Zusatzleistungen”

Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 238).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3- und 4-Sterne Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet während Ihres Wanderurlaubs am Donausteig
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Krems (1 Gepäckstück pro Person, max. 23 kg)
- Busfahrt Krems-Emmersdorf
- Ihre persönliche Wanderroute in einem individualisierten Routenbuch, als digitale Anwendung für Computer und Handy, GPX Daten für Ihr Navigationsgerät
- praktische Jausenbox als Geschenk (pro Zimmer)
- Service-Telefon auch am Wochenende
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 1,00 – 3,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Emmersdorf an der Donau
Anreise nach Krems, Check-in im Hotel und Übergabe der Reiseunterlagen. Spazieren Sie zur Einstimmung auf den Wanderurlaub in der Wachau durch die zauberhafte mittelalterliche Altstadt. Verwinkelte Gassen und ein Ensemble aus Gotik, Renaissance und Barock beherrschen das Stadtbild. Hotelbeispiel: Hotel zum schwarzen Bären in Emmersdorf2. Tag - Von Emmersdorf nach Melk ca. 10 km, Auf- und Abstieg ca. 200 hm, Gehzeit ca. 3 Stunden
Beginnen Sie Ihre erste Wandertour in Niederösterreich in Emmersdorf und steigen Sie hinauf nach Rantenberg, wo Sie einen atemberaubenden Panoramablick auf die Donau erwartet. Der Weg führt weiter zum historischen Schloss Luberegg, das mit seinem Ambiente und der Geschichte der Wachau beeindruckt. Über die Donauinsel Luberegg gelangen Sie zum Donaukraftwerk Melk. Nach der Überquerung der Donau führt der Pfad zur malerischen Löweninsel. Schließlich erreichen Sie die Altstadt von Melk, wo der Tag mit einem entspannenden Spaziergang zum weltberühmten Stift Melk oder einem gemütlichen Besuch in einem traditionellen Heurigen ausklingen kann. Hotelbeispiel: Hotel Wachauerhof in Melk3. Tag - Von Melk nach Aggsbach Dorf ca. 16 km, Auf- und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Beginnen Sie Ihre Wanderung am Hauptplatz in Melk und besuchen Sie das imposante Stift Melk. Von dort aus geht es hinauf zum Pielachberg und weiter zum Jonaskreuz, das eine spektakuläre Aussicht auf die Donau, den Jauerling und die umliegende Landschaft bietet. Der Weg führt anschließend nach Schönbühel, wo das beeindruckende Schloss einen Besuch wert ist. Danach geht es zur Hohenwarther Höhe und über den Hohenwarthberg hinunter nach Aggsbach Dorf. Die Etappe endet direkt an der Donau – genießen Sie die malerische Umgebung und lassen Sie sich vielleicht eine regionale Köstlichkeit aus den berühmten Wachauer Marillen schmecken. Hotelbeispiel: Gasthof Kienesberger in Aggstein4. Tag - Von Aggsbach Dorf nach Mitterarnsdorf ca. 18 km, Auf- und Abstieg ca. 800 hm, Gehzeit ca. 7 Stunden
Die heutige Wanderetappe starten Sie in Aggsbach Dorf. Sie steigen hinauf zur eindrucksvollen Burgruine Aggstein. Der Weg führt Sie anschließend in den stillen Dunkelsteinerwald, wo das Kloster Maria Langegg mit seinem bemerkenswerten Museum, der Bibliothek und den kunstvollen Fresken auf Sie wartet. Durch das malerische Buchental geht es weiter zu einer kurzen, gesicherten Kletterpassage am Hohen Stein – einem der spektakulärsten Aussichtspunkte der Wachau. Der Abstieg führt Sie zum Rastplatz „Glauberkreuz“ und schließlich nach Mitterarnsdorf, wo Sie die Gelegenheit haben, einen edlen Wachauer Wein zu verkosten. Hotelbeispiel:Gasthof zur Wachau in Mitterarnsdorf5. Tag - Von Mitterarnsdorf nach Weißenkirchen ca. 11 km, Auf- und Abstieg ca. 400 hm, Gehzeit ca. 3,5 Stunden
Mit der Rollfähre gelangen Sie nach Spitz, wo Ihre Wanderung zum Roten Tor beginnt. Von dort führt der Weg oberhalb von St. Michael durch eine malerische Landschaft aus Trockenrasen, Wäldern und bizarren Felsformationen, begleitet von spektakulären Ausblicken. Hoch über der Donau erwartet Sie die größte zusammenhängende Weinbaufläche der Wachau mit renommierten Lagen wie Kollmitz, Kollmütz und Hochrain. Die Etappe endet in Weißenkirchen, wo zahlreiche Heurige und Gastronomiebetriebe dazu einladen, exzellente Wachauer Weine zu genießen. Hotelbeispiel: Hotel Kirchenwirt in Weißenkirchen6. Tag - Von Weißenkirchen nach Dürnstein ca. 17 km, Auf- und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden
Aus dem charmanten Winzerort Weißenkirchen mit seiner imposanten Wehrkirche führt der Weg durch idyllische Weinberge in eine beeindruckende Wald- und Felslandschaft. Ein Highlight der Tour ist die Kanzel, einer der schönsten Aussichtspunkte der Wachau, der mit einem spektakulären Blick auf die Donau begeistert. Von dort wandern Sie weiter zur legendären Burgruine Dürnstein, die als Gefängnis von Richard Löwenherz weltberühmt ist. Der Abstieg führt Sie in das malerische Städtchen Dürnstein mit seinen historischen Gassen und zahlreichen Möglichkeiten zur Einkehr. Hotelbeispiel: Hotel Sänger Blondl in Dürnstein7. Tag - Von Dürnstein nach Krems ca. 13 km, Auf- und Abstieg ca. 400 hm, Gehzeit ca. 4,5 Stunden
Ihre Wanderung beginnt am Kremser Tor in Dürnstein und führt hinauf zum Kuhberg, der mit herrlichen Ausblicken beeindruckt. Der Weg verläuft durch eine faszinierende Landschaft aus Felsen und Wäldern sowie die Naturschutzgebiete Höhereck und Kellerberg. Vorbei an der majestätischen Ried Loibenberg und dem Pfaffenberg gelangen Sie in die malerische Weinlandschaft von Stein. Weiter geht es durch die Kremser Weinberge, bevor Sie die historische Altstadt von Krems erreichen. Lassen Sie den Tag kulturell ausklingen, beispielsweise bei einem Besuch der Gozzoburg, des Weinstadtmuseums oder der Kunstmeile. Hotelbeispiel: Arte Hotel in Krems8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Rückfahrt nach Emmersdorf von Ihrem Wanderurlaub in Österreich mit dem Bus.
Parkmöglichkeiten:
In Emmersdorf können Sie Ihr Hotel an einem öffentlichen Parkplatz gebührenfrei parken
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 26.04.2025 - 04.10.2025
täglich
Anreise: 26.04.2025 - 04.10.2025