Oberstdorf-Meran Deutschland - Italien 2025 – Alpenüberquerung
Eine Alpenüberquerung, die begeistert – von Oberstdorf bis Meran. Erleben Sie eine der eindrucksvollsten Routen über die Alpen und entdecken Sie auf dieser Wanderreise die landschaftliche Vielfalt zwischen dem Allgäu und Südtirol. Vom sanften Grün der Voralpen bis zu den schroffen Felsriesen Tirols – und schließlich hinunter ins sonnige Passeiertal – erwarten Sie unvergessliche Naturmomente. Diese Wanderwoche auf den Spuren des Fernwanderwegs E5 führt Sie auf aussichtsreichen Höhenwegen, über historische Walserpfade, vorbei an Wasserfällen, Almen, tief eingeschnittenen Schluchten und hochalpinen Pässen. Jeder Tag bietet neue Panoramen – vom Lechtal über das Ötztal bis hin zum Timmelsjoch.
Gemütliche Hütten laden zur Rast, während sich rundum die Bergwelt auftut. Und der schönste Abschluss? Ein Glas Südtiroler Wein unter Palmen in Meran – ein wahrhaft würdiger Schlusspunkt Ihrer Alpenüberquerung.
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 218).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 6 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne Kategorie
- täglich reichhaltiges Frühstück während Ihres Wanderurlaubs in Italien
- 3x Abendessen
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Meran
- Taxitransfer zum Hahntennjoch
- Taxitransfer zum Meraner Höhenweg
- ausführliche Informationsunterlagen und Routenbeschreibung (pro Zimmer)
- Navigations-App und GPX-Daten
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 2,00 – 5,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen. Bahn-, Bus- und Seilbahnfahrten während der Tour (ca. &euro 85,- pro Person) Informationen zu Busverbindungen im Raum Oberstdorf finden Sie unter www.mona-allgaeu.de und www.dbregiobus.de.
1. Tag - Individuelle Anreise nach Oberstdorf, mögliche Wanderung ca. 6 km, Aufstieg ca. 100 hm und Abstieg ca. 100 hm, Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Individuelle Anreise in den Wanderurlaub nach Oberstdorf. Wir empfehlen, bereits am frühen Nachmittag anzureisen. So bleibt Zeit, durch den idyllischen Ort zu schlendern und die beeindruckende Bergkulisse der Allgäuer Alpen auf Sie wirken zu lassen. Bei gutem Wetter lohnt sich außerdem eine Fahrt mit der Seilbahn auf das Nebelhorn, den 2.224 Meter hohen Hausberg von Oberstdorf. Hotelbeispiel: Explorer Hotel Oberstdorf in Fischen2. Tag - Von Oberstdorf über den Hochalppass und den Hochtannbergpass nach Warth, ca. 12 km, Aufstieg ca. 770 hm und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden + Busfahrt
Auf alten Walserwegen starten Sie Ihre erste Etappe der Wanderung. Vom Ende des Kleinwalsertals führt der Weg durch das malerische Bärgunttal hinauf zum 1.938 Meter hohen Hochalppass. Bei klarer Sicht eröffnen sich beeindruckende Ausblicke auf die Lechtaler Alpen und zahlreiche umliegende Gipfel. Nach einer kurzen Rast auf der Passhöhe geht es hinab zum Hochtannbergpass. Von dort wandern Sie weiter bis ins Bergdorf Warth. Eine kurze Busfahrt bringt Sie anschließend bequem zu Ihrer Unterkunft im Lechtal. Dort erhalten Sie ein Abendessen. Hotelbeispiel: Hotel Gasthof Bären in Holzgau im Lechtal3. Tag - Vom Hahntennjoch über das Scharnitzjoch nach Umhausen ca. 6 km, Aufstieg ca. 650 hm und Abstieg ca. 525 hm, Gehzeit ca. 4 Stunden + Taxi-, Seilbahnfahrt
Mit dem Taxi geht es hoch zum Hahntennjoch, wo Ihre heutige Tour beginnt. Von dort aus tauchen Sie direkt ein in die eindrucksvolle Felslandschaft der Lechtaler Alpen. Umgeben von schroffen Gipfeln und steilen Felswänden führt der Weg hinauf zum 2.441 Meter hohen Scharnitzjoch. Am höchsten Punkt eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick nach Süden – bis zu den markanten Gipfeln der Ötztaler Alpen. Der Abstieg durch das spektakuläre Scharnitzkar beginnt mit weiten Geröllfeldern und führt schließlich über blühende Almwiesen talwärts. Mit etwas Glück begleitet Sie das Pfeifen eines Murmeltiers. Bald ist die gemütliche Muttekopfhütte (1.934 m) erreicht – der perfekte Ort für eine erholsame Rast. Gut gestärkt nehmen Sie den letzten Abschnitt in Angriff: Über den aussichtsreichen Drischlsteig gelangen Sie zur Bergstation der Seilbahn, die Sie entspannt hinunter ins Tal nach Imst bringt. Hotelbeispiel: Explorer Hotel Ötztal in Umhausen4. Tag - Von Umhausen über den Tauferberg nach Sölden ca. 11,5 km, Aufstieg ca. 900 hm und Abstieg ca. 780 hm, Gehzeit ca. 5,5 Stunden
Direkt vom Hotel aus starten Sie Ihre Tour – vorbei am Ötzi-Dorf und hinein ins Abenteuer. Schon bald kündigt aufsteigende Gischt den imposanten Stuibenfall an, mit 159 Metern der höchste Wasserfall Tirols. Über Brücken und Treppen geht es spektakulär entlang der tosenden Wassermassen nach oben. Oben erwartet Sie der Tauferberg: ein wildromantisches Hochplateau mit Felsblöcken, Höhlen und uriger Vegetation. Im Gasthaus Wiesle mitten im Wald können Sie neue Kraft tanken. Anschließend genießen Sie den Blick über das Ötztal, bevor Sie ins Tal zurückkehren – wo ein Abendessen im Hotel auf Sie wartet. Hotelbeispiel: Hotel Das Zentrum in Sölden5. Tag - Von Sölden über das Timmelsjoch ins Passeiertal ca. 11 km, Aufstieg ca. 825 und Abstieg ca. 690 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden + Bustransfer
Heute erwartet Sie die Königsetappe Ihrer Alpenüberquerung! Auf dem berühmten Fernwanderweg E5 geht es stetig bergauf – bis zum höchsten Punkt der Tour: dem Timmelsjoch auf 2.474 Metern. Hier überqueren Sie den Alpenhauptkamm und wechseln von Nordtirol nach Südtirol, von Österreich nach Italien. Ein Schritt – und ein neues Land. Oben angekommen, eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama: Im Norden reicht der Blick weit ins Ötztal, im Süden zeigen sich bereits die Zacken der Dolomiten – umrahmt von den mächtigen Gipfeln der Zentralalpen. Nach einer wohlverdienten Pause beginnt der Abstieg durch ein malerisches Hochtal ins Passeiertal. Am Gasthaus Hochfirst können Sie neue Energie tanken, bevor Sie ein Bus zur nächsten Unterkunft bringt. Dort lassen Sie den Tag bei einem Abendessen entspannt ausklingen. Hotelbeispiel: Hotel Das Bergland in St. Leonard6. Tag - Vom Meraner Höhenweg über den Hochmuth und Dorf Tirol nach Meran ca. 14 km, Aufstieg ca. 850 hm und Abstieg ca. 660 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden + Transfers
Ein kurzer Transfer bringt Sie zum Meraner Höhenweg – einem der aussichtsreichsten Panoramawege Südtirols. Von Beginn an begleiten Sie traumhafte Blicke auf den Meraner Talkessel und die umliegenden Weinberge. Der Weg schlängelt sich vorbei an abgelegenen Bergbauernhöfen und einladenden Gasthäusern – ideal für eine kurze Pause zwischendurch. Am Gipfel des Hochmuth (1.400 m) erwartet Sie ein eindrucksvolles Panorama. Nach einer gemütlichen Rast bringt Sie die Seilbahn hinunter nach Dorf Tirol, über dem die stolze Burg Tirol thront. Mit dem Sessellift geht's weiter – vorbei an den ersten Palmen – direkt ins mediterrane Meran. Ein perfekter Abschluss: ein Spaziergang entlang der Passerpromenade oder durch die historischen Laubengänge. Und zum krönenden Abschluss? Ein Glas Südtiroler Wein – als Genussmoment und verdienter Abschluss dieser unvergesslichen Reise über die Alpen. Hotelbeispiel: Hotel Europa Splendid in Meran7. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte
Der Rücktransfer kann selbst online direkt bei Bus Prenner gebucht werden: www.prenner.it/de/e5/
Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten am Hotel bestehen nur für den Anreisetag.
Für die Dauer der Reise können Sie Ihr Auto an diesen Parkplätzen abstellen:
- Parkplatz P2 am Ortseingang von Oberstdorf. Gebührenpflichtig. Kosten 20 € pro Tag. Von diesem Parkplatz sind Sie in ca. 20 Minuten zu Fuß am Hotel.
- Parkplatz Nordic Zentrum/ Allgäu. Gebührenpflichtig. Kosten 15 € pro Tag. Von diesem Parkplatz erreichen Sie mit Buslinie 7 den Bahnhof Oberstdorf. Von dort dann weiter per Bus oder zu Fuß (ca. 30-35 Minuten) zum Hotel.
Informationen zu den Parkplätzen in Oberstdorf findest du hier:
www.oberstdorf.de/information/unterwegs/parken.html
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderrreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.
Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag
Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.
Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 22.06.2025 - 23.09.2025
jeden Dienstag und Sonntag, 22.06.–23.09.2025
Keine Anreise 07.09.2025
Anreise: 22.06.2025 - 23.09.2025