Viele weitere Urlaubsangebote
www.touristik.at

Garmisch-Sterzing Deutschland - Italien 2025 – Alpenüberquerung

8 Tage/7 Nächte, 76 km, 
Aufstieg ca. 4.760 hm/Abstieg ca. 3.870 hm, 
Hotels und Gasthöfe auf 3-Sterne-Niveau

Zwischen Garmisch-Partenkirchen am Fuße der Zugspitze und Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens, verläuft eine der eindrucksvollsten Routen über die Alpen. Gleich zu Beginn beeindruckt die Wanderung mit einem besonderen Naturschauspiel: Durch die tosende Partnachklamm und vorbei an Schloss Elmau führt der Weg in Richtung Mittenwald. Anschließend durchqueren Sie die wilde Felslandschaft des Karwendelgebirges und erreichen den Kamm der Nordkette – mit einem unvergleichlichen Blick über Innsbruck hinweg bis zum Alpenhauptkamm. Weiter geht es vorbei an der markanten Serles durch die ruhigen Täler und Höhenzüge der Stubaier Alpen bis ins Gschnitztal. Dort begleiten Sie Ausblicke auf die Gletscher der Zillertaler Alpen, bevor Sie das stille Obernberger Tal erreichen. Am Sandjöchl, einem einsamen Pass auf 2.165 Metern Höhe, überschreiten Sie die Grenze nach Südtirol. Über blühende Almwiesen und entlang des Dolomieuwegs führt Sie der letzte Anstieg hinauf zum Rosskopf. Von dort bringt Sie die Seilbahn bequem hinab in die mittelalterliche Altstadt von Sterzing – ein stimmungsvoller Abschluss einer unvergesslichen Alpenüberquerung.

Jetzt buchen
ab  € 1.116,25 pro Person 8 Tage/7 Nächte,
Hotels auf 3-Sterne-Niveau
ab  € 1.116,25
pro Person
8 Tage/7 Nächte,
Hotels auf 3-Sterne-Niveau
Malerische Landschaft mit Bergsee und sich darin spiegelnden Bergen
  • Malerische Landschaft mit Bergsee und sich darin spiegelnden Bergen
    © Tirol Werbung, Jenewein Markus
  • Das Schloss vor beeindruckender Bergkulisse und Bäumen
    © Geisler
  • 2 Wanderer auf einem Trampelpfad inmitten alpiner Landschaft
    © Geisler
  • Wanderer in richtung Brenner auf einer Wiese
    © Geisler
  • 4 Wanderer am Wanderweg in Alpiner Landschaft
    © Geisler
  • 2 Wanderer erreichen das Gipfelkreuz des Nosslachjochs
    © Geisler
  • die Trasse der Nordkettenbahn mit Gondel, im Hintergrund Innsbruck
    © Tirol Werbung, Kathrein Verena
  • Panoramabild der Nordkette und von Innsbruck im Tal
    © Geisler
  • Innenstadt-Haus mit dem goldenen Dachl
    © Tirol Werbung, Fuchs Angela
  • Panorama mit der Nordkette, Innsbruck im Tal und 2 Wanderern, die in die Ferne blicken.
    © Tirol Werbung, Kathrein Verena
  • türkiser Bergsee mit Bergkulisse im Hintergrund
    © Geisler
  • Wanderer inmitten einer Wiese, im Hintergrund Bergpanorama
    © Geisler
  • 2 Wanderer auf einem schmalen Wanderweg in mitten Alpiner Landschaft
    © Geisler
  • Ortsansicht von Seefeld in Tirol
    © Tirol Werbung, Schwarz Charly
  • Steinmännchen mit Blick über das Stubaital
    © Tirol Werbung, Aichner Bernhard
  • Wallfahrtskirche Maria Waldrast mit Bergen im Hintergrund
    © Tirol Werbung, Aichner Bernhard
  • Eine GAsse in der Innenstadt von Sterzing mit Kirchturm und mit Blumen geschmückten Häusern
    © IDM Südtirol-Alto Adige, Alex Filz

Persönliche Beratung

Inez Varga 0043 (0)732 / 72 77 - 218 inez.varga@touristik.at Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr Jetzt anfragen Inez Varga
Pfeil Grafik, zeigt nach unten
schließen
schließen
Deutschland - Italien 2025 – Alpenüberquerung

Ansprechpartner Kontakt

Ihre Anfrage
Datenschutz:
Ihre oben bekannt gegebenen Daten werden von OÖ Touristik GmbH ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet und nicht an Dritte weitergegeben (Datenschutz).

  Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 218).

Alle Details zu Ihrer Reise

Inkludierte Leistungen
  • 7 Übernachtungen in Hotels und Gasthöfen der 3-Sterne Kategorie
  • täglich reichhaltiges Frühstück während Ihres Wanderurlaubs in Italien
  • 5x Abendessen (nur 4x bei Anreise 21.06., 28.06., 05.07., 12.07., 19.07., 26.07., 23.08., 30.08., 06.09., 13.09., 20.09.2025)
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel bis Sterzing
  • Taxitransfer zur Möslalm
  • Rückfahrt von Sterzing nach Garmisch-Partenkirchen
  • ausführliche Informationsunterlagen und Routenbeschreibung (pro Zimmer)
  • Navigations-App und GPX-Daten

    Nebengebühren:
    Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. EUR 2,50 – 5,00 pro Person/Nacht) ist im jeweiligen Hotel zu bezahlen. Bahn-, Bus- und Seilbahnfahrten während der Tour (ca. EUR 60,- pro Person)
Reiseverlauf
  • 1. Tag - Individuelle Anreise nach Garmisch-Partenkirchen, mögliche Wanderung ca. 6 km, Aufstieg ca. 50 hm und Abstieg ca. 50 hm, Gehzeit ca. 2 Stunden

    Individuelle Anreise in den Wanderurlaub nach Garmisch-Partenkirchen zum Ausgangspunkt Ihrer Alpenüberquerung. Wir empfehlen, bereits etwas früher am Tag anzureisen und die Gelegenheit für einen entspannten Spaziergang durch die charmanten Straßen und Gassen des Orts zu nutzen – malerisch gelegen inmitten einer beeindruckenden Alpenkulisse. Alternativ lohnt sich ein kleiner Ausflug an den idyllisch gelegenen Eibsee am Fuße der Zugspitze. Wenn das Wetter mitspielt und Sie genügend Zeit haben, sollten Sie sich eine Fahrt mit der Seilbahn auf Deutschlands höchsten Gipfel nicht entgehen lassen. Auf 2.962 Metern Höhe erwartet Sie ein atemberaubendes Panorama über die Alpen – ein unvergesslicher Auftakt Ihrer Reise. Hotelbeispiel: Biohotel Bavaria in Garmsich
  • 2. Tag - Von Garmisch durch die Partnachklamm über die Elmauer Alm und dem Schloss Elmau zum Ferchensee, ca. 16 km, Aufstieg ca. 825 hm und Abstieg ca. 500 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden

    Die erste Wanderetappe beginnt mit einem besonderen Erlebnis: Quer durch das Werdenfelser Land tauchen Sie gleich zu Beginn in eine der eindrucksvollsten Naturlandschaften der Region ein. Von den bekannten Skisprungschanzen in Garmisch-Partenkirchen führt der Weg direkt in die spektakuläre Partnachklamm. Durch enge Felstunnel und schmale Galerien wandern Sie entlang tosender Wasserfälle und schäumender Gischt – hier hat sich das Wasser über Jahrtausende bis zu 80 Meter tief in den Felsen gegraben. Am Ende der Klamm führt der Pfad hinauf zum Eckbauer auf 1.237 Metern Höhe. Von hier genießen Sie einen herrlichen Blick auf das imposante Wettersteingebirge. Anschließend geht es weiter durch ruhige Waldwege vorbei an der urigen Elmauer Alm und dem eleganten Schloss Elmau bis zum idyllischen Ferchensee. Hotelbeispiel: Gasthof Ramona in Scharnitz
  • 3. Tag - Von der Möslalm durch das Mandltal zur Seilbahnstation Hafelekar ca. 8 km, Aufstieg ca. 1000 hm und Abstieg ca. 0 hm, Gehzeit ca. 5 Stunden + Taxi-, Seilbahn-, Busfahrt

    Der heutige Wandertag startet mit einer Taxifahrt und bringt Sie frühmorgens tief ins Karwendel zur urigen Möslalm (1.262 m). Von hier beginnt Ihre Wanderung durch das wildromantische Mandltal – umgeben von steilen Felswänden und alpiner Stille. Der Weg führt stetig bergauf, bis Sie schließlich den Kamm der Nordkette erreichen. Oben angekommen, eröffnet sich ein spektakulärer Blick: Zu Ihren Füßen liegt das Inntal mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, dahinter ragen die Gletscherriesen der Zillertaler und Stubaier Alpen in den Himmel. Auf dem aussichtsreichen Goetheweg wandern Sie weiter zur Seilbahnstation am Hafelekar (2.269 m). Von hier gleiten Sie bequem hinab in die Altstadt von Innsbruck. Nach einem kurzen Spaziergang erwartet Sie dort ein architektonisches Juwel: das berühmte Goldene Dachl. Anschließend steigen Sie in den Bus, der Sie weiter ins Stubaital bringt. Hotelbeispiel: Hotel Alpenstolz in Mieders im Stubaital
  • 4. Tag - Von Stubaital ins Gschnitztal ca. 11 km, Aufstieg ca. 750 hm und Abstieg ca. 1145 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden

    Ihre heutige Wanderroute führt Sie entlang der gewaltigen Nordflanke dieses majestätischen Bergmassivs – vom Stubaital hinüber ins Gschnitztal. Der erste Abschnitt bringt Sie zum Wallfahrtsort Maria Waldrast auf 1.638 Metern, einem der ältesten und höchstgelegenen Klöster der Alpen. Von dort steigen Sie weiter zur Blaserhütte auf 2.180 Metern auf. Sie liegt auf einem aussichtsreichen Hochplateau und bietet den idealen Ort für eine Rast – samt Panorama über die umliegende Bergwelt. Nach der wohlverdienten Pause führt der Weg hinab ins grüne Gschnitztal. Hotelbeispiel: Hotel Wilder Mann in Steinach
  • 5. Tag - Vom Gschnitztal über das Eggerjoch und den Lichtsee ins Obernbergtal ca. 14 km, Aufstieg ca. 950 und Abstieg ca. 800 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden

    Der heutige Wanderweg Ihrer Alpenüberquerung steht ganz im Zeichen großartiger Ausblicke. Sie wechseln erneut das Tal und rücken dem Alpenhauptkamm ein gutes Stück näher. Vom Gschnitztal aus steigen Sie hinauf zur Trunahütte und setzen Ihren Weg weiter bergauf bis zum Eggerjoch auf 2.132 Metern fort. Von hier führt der Pfad sanft auf und ab über weitläufige Almwiesen. Der baumlose Kamm öffnet den Blick in alle Himmelsrichtungen: Direkt vor Ihnen erheben sich die mächtigen Tribulaune, während im Süden die Brennerberge aufragen. Im Osten glitzern die Zillertaler Gletscher, und im Norden dominiert der markante Habicht das Panorama der Stubaier Alpen. Vorbei am idyllisch gelegenen Lichtsee beginnt der Abstieg ins stille Obernbergtal. Hotelbeispiel: Hotel Wilder Mann in Steinach
  • 6. Tag - Vom Obernbergtal über den Obernberger See und dem Sandjöchl ins Pflerschtal ca. 13 km, Aufstieg ca. 735 hm und Abstieg ca. 1075 hm, Gehzeit ca. 6 Stunden

    Das Obernbergtal – auch bekannt als „Tal der Stille“ – gehört zu den ursprünglichsten Bergtälern Tirols. Am Ende des Tals beginnt Ihre heutige Wanderung mit dem Aufstieg zum Alpenhauptkamm. Erster Höhepunkt ist der Obernberger See, eingebettet in eine eindrucksvolle Kulisse aus steilen Felswänden und dem mächtigen Tribulaun. Auf alten Pfaden steigen Sie weiter bergan. Am Sandjöchl auf 2.165 Metern erreichen Sie schließlich die Grenze zu Italien – und überschreiten damit nicht nur den Alpenhauptkamm, sondern auch die Schwelle nach Südtirol. Der Weg führt Sie nun bergab in das idyllische Pflerschtal, Ihr heutiges Tagesziel – ruhig, abgeschieden und voller alpiner Atmosphäre. Hotelbeispiel: Hotel Erna in Gossensass
  • 7. Tag - Vom Ladurns über den Dolmieuweg und den Rosskopf nach Sterzing ca. 8 km, Aufstieg ca. 450 hm und Abstieg ca. 300 hm, Gehzeit ca. 4 Stunden + Seilbahnfahrten

    An Ihrem letzten Wandertag unterstützt Sie noch einmal die Seilbahn und nimmt Ihnen die ersten Höhenmeter ab. Von Ladurns im idyllischen Pflerschtal geht es hinauf zur Ladurner Alm, wo sich gegenüber der gewaltige Pflerscher Tribulaun mit seinem markanten Felsgipfel eindrucksvoll in Szene setzt. Der Weg folgt dem aussichtsreichen Dolomieuweg. Über sanfte Almböden und vorbei an der urigen Vallmingalm erreichen Sie schließlich den Rosskopf auf 2.189 Metern Höhe. Von hier genießen Sie ein letztes Mal das beeindruckende Panorama: Von den Zillertaler Alpen bis hinüber zu den Dolomiten reicht der Blick. Fast direkt vom Gipfel bringt Sie die Seilbahn hinunter nach Sterzing. In den charmanten mittelalterlichen Gassen und unter den Laubengängen der Altstadt lässt sich Ihre erfolgreiche Alpenüberquerung bei einem Glas Südtiroler Wein gebührend feiern. Hotelbeispiel: Steindl's Boutique Hotel in Sterzing
  • 8. Tag - Individuelle Heimreise oder Zusatznächte

    Ein Shuttlebus bringt Sie zurück zum Ausgangspunkt Ihrer unvergesslichen Alpenüberquerung nach Garmisch-Partenkirchen.
Details und Storno

Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten am Hotel bestehen nur für den Anreisetag. Für die Dauer der Reise können Sie Ihr Auto an diesen Parkplätzen abstellen:
- Parkplatz am Eisstadion, Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Parkplatz Kainzenbad, Kainzenbadstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Parken aktuell kostenlos, kurzfristige Änderungen möglich. Bitte die örtlichen Angaben beachten. Wir empfehlen, das Fahrzeug morgens am zweiten Reisetag vor dem Start der ersten Etappe vom Hotel zu einem dieser Parkplätze umzustellen Von diesen Parkplätzen aus erreichen Sie dann direkt den Start für die erste Wanderung.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderrreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.
Jetzt buchen

Preise & zubuchbare Leistungen

Preise

Anreise: 21.06.2025 - 20.09.2025

jeden Donnerstag und Samstag, 21.06.–20.09.2025
zusätzlich Dienstag, 02.09.2025
keine Anreise 05.07., 02.08.-16.08.

A: 21.06.2025 - 21.06.2025 / 28.06.2025 - 28.06.2025 / 12.07.2025 - 12.07.2025 / 19.07.2025 - 19.07.2025 / 26.07.2025 - 26.07.2025 / 23.08.2025 - 23.08.2025 / 30.08.2025 - 30.08.2025 / 06.09.2025 - 06.09.2025 / 13.09.2025 - 13.09.2025 / 20.09.2025 - 20.09.2025
€ 1.175,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.455,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
B: 26.06.2025 - 26.06.2025 / 03.07.2025 - 03.07.2025 / 10.07.2025 - 10.07.2025 / 17.07.2025 - 17.07.2025 / 24.07.2025 - 24.07.2025 / 31.07.2025 - 31.07.2025 / 21.08.2025 - 21.08.2025 / 28.08.2025 - 28.08.2025 / 02.09.2025 - 02.09.2025 / 04.09.2025 - 04.09.2025 / 11.09.2025 - 11.09.2025 / 18.09.2025 - 18.09.2025
€ 1.195,00
Doppelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)
€ 1.475,00
Einzelzimmer/Frühstück (pro Person und Aufenthalt)

Spartipps

-5%
Frühbucherbonus (bis 60 Tage vor Anreise)
Jetzt buchen

Pfeil nach unten - Grafik Jetzt buchen Deutschland - Italien 2025 – Alpenüberquerung

Persönliche Beratung

Inez Varga
0043 (0)732 / 72 77 - 218
inez.varga@touristik.at
Mo-Fr 9.00 - 16.30 Uhr
Logo der OÖ Touristik GmbH
Details und Storno

Parkmöglichkeiten
Parkmöglichkeiten am Hotel bestehen nur für den Anreisetag. Für die Dauer der Reise können Sie Ihr Auto an diesen Parkplätzen abstellen:
- Parkplatz am Eisstadion, Am Eisstadion 1, 82467 Garmisch-Partenkirchen
- Parkplatz Kainzenbad, Kainzenbadstraße 2, 82467 Garmisch-Partenkirchen
Parken aktuell kostenlos, kurzfristige Änderungen möglich. Bitte die örtlichen Angaben beachten. Wir empfehlen, das Fahrzeug morgens am zweiten Reisetag vor dem Start der ersten Etappe vom Hotel zu einem dieser Parkplätze umzustellen Von diesen Parkplätzen aus erreichen Sie dann direkt den Start für die erste Wanderung.

Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Wanderrreise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet.

Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-wird ein gültiger Reisepass oder Personalausweis benötigt.
Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen. Für eine eventuelle zeitgerechte Visumbesorgung ist jeder Reisende selbst verantwortlich.

Zahlungsbedingungen:
Die Anzahlung über 10% des Reisepreises ist bis spätestens 14 Tage nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Die Restzahlung bis 14 Tage vor Reiseantritt.

Rücktritts- und Stornobedingungen:
Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit vom Vertrag schriftlich zurücktreten. Im Falle des Rücktrittes oder des Nichtantrittes der Reise fallen folgende Rücktrittsgebühren an:
20% des Reisepreises bis zum 28. Tag vor Reiseantritt
30% des Reisepreises ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt
50% des Reisepreises ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt
70% des Reisepreises ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantritt
90% des Reisepreises ab 3. Tag vor Reiseantritt bis Anreisetag

Bei Änderung des Reisedatums bis 28 Tage vor Reiseantritt durch den Kunden, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.

Die detaillierten Geschäftsbedingungen können auf www.touristik.at aufgerufen werden. Auf Wunsch werden diese auch per E-Mail zugesandt.

Im Falle einer Buchung werden die bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchung und den damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen können auf www.radurlaub.com/datenschutz eingesehen werden.

Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.radurlaub.com/reisebedingungen.html.

Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.